Analyse & Testing
-
HRV Kurzzeitmessung
Die HRV-Messung (Herzfrequenzvariabilität) liefert Einblicke in ihr Stresslevel, Ihre Erholung und ihr vegetatives Nervensystem. Sie eignet sich für Gesundheitsbewusste, Sportler und Menschen unter Stress, die ihren Körper besser verstehen lernen möchten. Das Ergebnis hilft, Erholung, Training und Lebensstil gezielt zu optimieren.CHF 175.00 -
Spiroergometrie mit Beratung
Die Spiroergometrie ist ein Testverfahren, das die Atmung, den Sauerstoffverbrauch, die Kohlendioxidproduktion und die Herzfrequenz einer Person während eines Steigungs- oder Rampenprotokolls misst.
Die Ergebnisse der Spiroergometrie werden für die Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2 max) verwendet.
Des Weiteren können der optimale Fettverbrennungsbereich definiert und die Trainingszonen genau bestimmt werden.
Somit ist eine Spiroergometrie sowohl für die gesundheitsinteressierte Person als auch ambitionierte Sportler geeignet.
Auf Anfrage können paralell zum Test die Laktatwerte gemessen und ein Belastungs-EKG aufgezeichnet werden.
Falls sie unter hohem Blutdruck, Herz-Lungen-Erkrankungen, Diabetes oder starkem Übergewicht leiden, so bitten wir sie die Buchung telefonisch vorzunehmen, da möglicherweise ein ärztlicher Check up vor dem Test nötig wird.CHF 350.00 -
Isokinetik Test
Mit einem Isokinetischen Test wird die Geschwindigkeit und der Widerstand der Bewegung an einem Gelenk und die Leistung der Muskulatur um das Gelenk herum gemessen.
Am häufigsten werden Knie, Fussgelenk, Hüfte oder Schulter getestet. Durch standardisierte Testpositionen werden z.B. die linke und rechte Seite objektiv miteinander verglichen und mögliche Muskeldefizite sowie Dysbalancen (muskuläres Ungleichgewicht) aufgedeckt.
Diese können präventiv verbessert oder im Falle einer vergangenen Verletzung sowie infolge von Degeneration gezielt trainiert werden.CHF 150.00 -
Jump Test
Bei einem Sprungkrafttest wird anhand verschiedener vertikaler Sprünge auf einer Sprungmessplatte die individuelle Kraft gemessen. Sprungkrafttests werden häufig von Sporttrainern, Physiotherapeuten und Sportmedizinern eingesetzt, um die Sprungleistung eines Athleten zu bewerten und seine Fortschritte bei der Verbesserung seiner Sprungkraft zu verfolgen. Die Ergebnisse können auch dazu beitragen, Schwachstellen und Defizite zu identifizieren, die spezifische Trainings- oder Rehabilitationsprogramme erfordern.CHF 150.00 -
Bewegungsanalyse
Die Bewegungsanalyse besteht aus funktionellen Testübungen. Dabei werden die grundlegenden Bewegungen angeschaut und daraus Stärken und Schwächen evaluiert. Somit kann ein individuelles Heimprogramm erstellt werden.CHF 230.00 -
Rumpftest
Beim Rumpftest wird die selektive Ansteuerung der Rumpf- Becken- und Rückenmuskulatur untersucht.
Wir verwenden dafür verschiedene Konzepte, die wir individuell abgestimmt auf die Problemstellung anwenden.
Dazu gehören das Functional Movement Screening, der Move-Controll-Test, der Ragazer Rumpftest und der Beinachsentest.
Die Rumpfkraft ist für praktisch alle Sportarten und auch zur Prophylaxe von Rückenschmerzen und Fehlbelastungen von Bedeutung.
Zusätzlich kann auch die Beinachsenstabilität mituntersucht werden.CHF 160.00 -
Bioimpedanzanalyse mit Beratung
Die Bioimpedanzanalyse (BIA) ist eine Methode zur Messung des Körperfettanteils, des Muskelanteils und des Körperwassers.
Die Resultate helfen dabei die Körperzusammensetzung zu bestimmen und im Laufe der Zeit zu überwachen.
Sie dienen aber auch dazu, den Fortschritt von Trainingsprogrammen zu verfolgen, sei dies beim Aufbau von Muskelmasse oder bei Gewichtsverlust.CHF 90.00 -
Ruheumsatzmessung
Die Ruheumsatzmessung ist eine Methode zur Bestimmung der Energie, die der Körper benötigt, um in Ruhe zu funktionieren.
Dies kann dabei helfen, den täglichen Kalorienbedarf besser zu verstehen und bietet eine individuelle Schätzung des Energiebedarfs.
Eine solche Messung kann daher für die Gewichtsreduktion oder -zunahme nützlich sein und in der Ernährungsberatung sowie beim Personal Training wertvolle Zusatzinformationen liefern.CHF 175.00 -
Laktatstufentest
Beim Laktatstufentest wird während einer Belastungsphase die Milchsäurekonzentration (Laktat) im Blut, die Herzfrequenz und das Anstrengungsempfinden aufgezeichnet. Anhand dieser Werte kann exakt bestimmt werden, in welchem Pulsbereich (Intensität) das Training zu absolvieren ist. Dieser Test ist allen Trainierenden zu empfehlen, nicht nur für Spitzensportler. Bei diesem Test ist eine kurze Trainingsberatung inklusive.CHF 250.00 -
SOMC Lauf und Ganganalyse
Wenn beim Sport dauerhaft Schmerzen an den unteren Extremitäten oder im Bereich des Beckens auftreten, lohnt sich eine genaue Untersuchung des Bewegungsapparats. Eine fundierte Lauf- und Ganganalyse ist der erste Schritt zu einem besseren Körpergefühl. Mit verschiedenen Techniken werden in einem rund 60-minütigem Analyseverfahren alle relevanten Parameter erfasst, um therapeutische Massnahmen zur Verbesserung des Gangbildes festzulegen. Bei Bedarf werden die gewonnenen Daten zur Herstellung massgeschneiderter orthopädischer Einlagen genutzt.ab CHF 200.00